Springe zum Inhalt

FB005 Brennereitechnologie

Brennereitechnologie ist einer der größten Teilbereiche in der Destillateurmeister-Ausbildung, und streift sehr viele Themenfelder und Spirituosengattungen. Mit Destillateurmeister-Kollege Tobias Venzmer von Destilla aus Nördlingen unterhalte ich mich über den ersten Teilbereich aus dem großen Gebiet - über Extraktions- und Konzentrationsverfahren. Extraktion holt uns Aromastoffe aus dem pflanzlichen Ausgangsmaterial, und Konzentration verstärkt uns deren Sinneseindruck. Und in diesen Verfahren sind die Kollegen aus den Aromenhäusern, wie eben Tobi, gegenüber uns Spirituosenherstellern oft breiter aufgestellt. Wie kann ich per Mazeration, Digestion und Perkolation Aromastoffe aus Pflanzen holen, und wie kann ich sie per Destillation abtrennen und weiter aufkonzentrieren? Wir geben Euch die ersten Antworten.

Shownotes:

Tobi Venzmer von Destilla - Lösungsmittel - Wasserdampfdestillation - Mazeration - Digestion - Perkolation - Pasteurisierung - Destillation - Blasendestillation - Kolonnendestillation - Rektifikation - Konzentrationsverfahren

2 Gedanken zu „FB005 Brennereitechnologie

  1. Aldo Paintner

    Servus! Erst einmal vielen Dank für die super interessante Podcast-Reihe! Mich als Hobby-Destillateur interessiert, wie beim kontinuierlichen Destillieren mit dem Vorlauf umgegangen wird, der ja unweigerlich ständig mit entsteht. Wie wird der abgetrennt? Oder sind die Mengen gemessen am Produkt so gering, dass die Konzentration unkritisch ist? Weiter so, es macht sehr viel Spaß zuzuhören! Mit freundlichen Grüßen
    Aldo Paintner

    Antworten
    1. brennmeister

      Servus Aldo! Ich wollte darauf eh nochmal mit einer eigenen Folge drauf zu sprechen kommen, muss nur noch geeignete Gesprächspartner finden. Kurz gesagt passiert die Vorlauf- und Nachlaufabtrennung bei der kontinuierlichen Destillation in der Rektifikationskolonne. Wenn die einmal bis oben hin angelaufen ist, häufen sich Stoffe und Gemische unterschiedlicher Flüchtigkeiten an unterschiedlichen Böden - die schwerflüchtigen unten, die leichtflüchtigen oben in der Kolonne. In der Rektifikationskolonne werden sich die schwerflüchtigen Nachlaufkomponenten dann in den unteren Böden sammeln, und können dort einfach ausgeleitet werden. Und die leichtflüchtigen Vorlaufkomponenten wie Acetaldehyd oder Methanol eben ganz weit oben in der Kolonne. Und irgendwo dazwischen wird das eigentlich gesuchte Ethanol ausgeleitet. Also das mal so als grobe Darstellung, aber ich hoffe, so ist der Sachverhalt am einfachsten erklärt?

      Beste Grüße,
      Stefan

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert